Results for 'Die Alexanderlegenden bei den ältesten Alexanderhistorikern'

1000+ found
Order:
  1.  5
    Alexander and the Amazons.Das Alexanderreich Auf Prosopographischer Grundlage & Die Alexanderlegenden bei den ältesten Alexanderhistorikern - 2001 - Classical Quarterly 51:115-126.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  41
    Die Präpositionen bei den attischen Rednern. Ein Beitrag zur historischen Grammatik der griechischen Sprache. Yon Dr. L. Lutz. G. Fock, Leipzig, 1887. pp. 180. 3 Mk. [REVIEW]E. C. Marchant - 1889 - The Classical Review 3 (09):414-415.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  5
    Die Psychologie bei den jüdischen Religions-Philosophen des Mittelalters von Saadia bis Maimuni.S. Horovitz & Breslau - 1970 - Farnborough: Gregg.
    Contents: Heft 1. Die Psychologie Saadias.--Heft 2. Die Psychologie der jüdischen Neuplatoniker. A. Die Psychologie Ibn Gabirols.--Heft 3. Die Psychologie der jüdischen Neuplatoniker. B. Josef Ibn Saddik.--Heft 4. Die Psychologie des Aristotelikes Abraham Ibn Daud.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  30
    Die Sprüchwörter bei den Römischen Komikern. Von Wilhelm von Wyss, Dr. Phil. Zurich, 1889. Pp. 111. 2 Mk.E. P. Morris - 1890 - The Classical Review 4 (08):378-379.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  3
    Die argonauten bei den mariandynern und die erzähltechnik in Valerius flaccus' argonautica.Gesine Manuwald - 2005 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 149 (2):297-320.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. 3. Die Meleagrossage bei den Letten.Walter Anderson - 1923 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 79 (2):222-224.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. 6. Die Meleagrossage bei den Tschuwaschen.Walter Anderson - 1916 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 73 (1-4):159-160.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  2
    XXI. Die farbenbezeichnungen bei den Griechen und Römern.C. Hacberlin - 1887 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 46 (1-4):593-605.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  4
    IX. Ueber die Farbenbezeichnungen bei den römischen Dichtern.H. Blümner - 1889 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 48 (1-4):142-167.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  2
    XXXVII. Ueber die Farbenbezeichnungen bei den römischen Dichtern II.H. Blümner - 1889 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 48 (1-4):706-722.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  7
    Der Aristotelismus bei den Griechen: Band 1: Die Renaissance des Aristotelismus im I. Jh. v. Chr.PaulHG Moraux - 1973 - New York: De Gruyter.
    „Die ‚Geschichte des Aristotelismus‘ (3 Bände, 1971-2001), die Paul Moraux auf der Basis seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Aristoteles und des von ihm gegründeten Aristotelesarchivs geschaffen hat, ist ein Maßstäbe setzendes Meisterwerk der Philosophiegeschichte.“ Prof. Dr. Bernd Seidensticker, Freie Universität Berlin.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  12.  15
    Differenzen bei den Thesen zur Rolle der Begriffe und zur Transformation religiöser Inhalte Kommentar zu Die Aktivität der Wahrnehmung und die Metaphysik des Geistes.Dina Emundts - 2022 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 76 (2):271-276.
    Das Buch Die Aktivität der Wahrnehmung und die Metaphysik des Geistes ist ein wirklich gelungenes Buch. Es stellt eine ernsthafte und ergiebige Auseinandersetzung mit Hegels Texten (unter anderem Phänomenologie und Enzyklopädie ) dar und schafft es gleichzeitig, interessante und originelle Thesen überzeugend zu präsentieren. Von den Thesen, die Thomas Oehl vertritt, sind in meinen Augen zwei sowohl zentral als auch besonders strittig: die zur Aktivität der Wahrnehmung und die zu Gott als Geist beziehungsweise zu Hegels Philosophie der Religion. Mit diesen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Die Entstehung des Politischen bei den Griechen.Christian Meier - 1980 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  14. Francesca Iannelli: Das Siegel der Moderne. Hegels Bestimmung des Hässlichen in den Vorlesungen zur Ästhetik und die Rezeption bei den Hegelianern.Dimitri Liebsch - 2009 - Hegel-Studien 44:237.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    I. Meine Arbeiten über die Philosophie bei den Syrern.G. Furlani - 1926 - Archiv für Geschichte der Philosophie 37 (1-2):3-25.
  16.  20
    Seelenvorstellungen bei den Germanen und ihre Übernahme und Umformung durch die christliche Mission.Hans-Peter Hasenfratz - 1986 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 38 (1):19-31.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Τρόπος ὑπάρξεως bei den Kappadokischen Vätern und bei St. Maximus Confessor.Aleksandar Djakovac - 2017 - In Bogoljub Sijakovic (ed.), Durch den Denken glauben:Aufsätze aus der serbischen Teologie heute. Belgrade: Orthodox-Teologische Fakultät. pp. 119-127.
    Τρόπος ὑπάρξεως bei den Kappadokischen Vätern und bei St. Maximus Confessor In dieser Arbeit werden wir versuchen, zu erörtern, was der Begriff τρόπος ὑπάρξεως bei den Kappadokischen Vätern im Kontext ihrer Triadologie bedeutet. Unserer Meinung zufolge ist die Reduktion der Bedeutung des Begriffs τρόπος ὑπάρξεως auf individuelles Wesen mit Charakteristika kein entsprechendes Abbild der Absicht der Väter. Ganz im Gegensatz, der Begriff τρόπος ὑπάρξεως dient bei ihnen als Unterstützung für die Konstituierung des Begriffs der Hypostase, welcher neben der Bedeutung eines (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  4
    6. „Nicht wird man ihrer gedenken“ – Die Lade bei den Propheten.Peter Porzig - 2009 - In Die Lade Jahwes Im Alten Testament Und in den Texten Vom Toten Meer. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  11
    Die Prinzipienlehre der Milesier: Kommentar Zu den Textzeugnissen Bei Aristoteles Und Seinen Kommentatoren.Maria Marcinkowska-Rosół - 2014 - Boston: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Die Lehre von den trinitarischen Perfektionen bei Leibniz. La doctrine des perfections trinitaires selon Leibniz.Michel Dalissier - 2020 - Studia Leibnitiana 52 (1-2):80-122.
    In the Theodicy, as well as in other texts, Leibniz approaches the notion of Trinity in the light of three divine perfections, that is, power, understanding and will, which express the three persons. Accordingly, philosophical reason is able to draw a portrait of God that is imperfect but pervasive, both metaphysical and moral. In this paper, I first analyze those perfections, as conceived of by Leibniz, in their own essence and in their internal Trinitarian structuring. I then sift through a (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  14
    Die „Beziehung auf den Gegenstand“ bei Kant.A. Messer - 1903 - Kant Studien 8 (1-4):321-328.
  22.  18
    Bendiek Johannes. Die Lehre von den Konsequenzen bei Pseudo-Scotus. Franziskanische Studien, vol. 34 , pp. 205–234.Joseph T. Clark - 1953 - Journal of Symbolic Logic 18 (4):334-335.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die Entwicklung des Monotheismus Bei den Griechen Ein Vortrag.Eduard Zeller - 1862 - Franck'sche.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  6
    Die Anfänge der Philosophie bei den Griechen: die Vorsokratiker und ihre Voraussetzungen.Wolfgang Schadewaldt - 1978 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Maria Schadewaldt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  6
    Die Philosophie bei Batman: Eine Reise in die Seele des Dark Knight.Robert Arp, William Irwin & Brigitte D.öbert (eds.) - 2013 - Wiley.
    Batman ist einer der komplexesten und ambivalentesten Charaktere der Comic-Welt. Um ihn und sein Tun drehen sich eine Menge Fragen: Welchen philosophischen Belastungen und Herausforderungen muss er sich beim Schutz von Gotham City stellen? Was treibt seine Gegenspieler an? Ist Batman in seiner Menschlichkeit besser als Superman? Die Philosophie bei Batman bietet unterhaltsame Antworten und Einblicke in Batmans Welt. Das Buch zeigt wie der Dark Knight zum Beispiel mit ethischen Fragen, moralischer Verantwortung, seinem Wunsch nach Rache an den Mördern seiner (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    Die lehre von den ideen bei Malebranche..James Lewin - 1912 - [Halle a.: S., Druck von E. Karras].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Die Idee der Naturpoesie bei den Brüdern Grimm und ihr Verhältnis zu Herder.Ernst Lichtenstein - 1928 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 6:513-547.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  8
    Die psychischen Vorgänge bei den Ekstasen und die sogenannte „intellektuelle“ Vision.Baumann S. J. Theodor - 1976 - Archive for the Psychology of Religion 12 (1):118-145.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  15
    Die religiösen Vorstellungen bei den proletarischen Jugendlichen Griechenlands.Stylianos Papadimas - 1976 - Archive for the Psychology of Religion 12 (1):242-250.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  11
    Zu Gast bei den Witwen: Erste Einblicke in die Handlungsspielräume christlicher Witwen in der weströmischen Spätantike im Kontext der Erbschleicherei.Maik Patzelt - 2019 - Millennium 16 (1):149-174.
    This paper seeks to unveil the agency of widows in late antiquity beyond prevailing limits of asceticism and euergetism. Based on a Bourdieu’ian field-analysis this approach seeks to illustrate that some widows used their recently achieved liberty not for withdrawing from society, i.e. living an ascetic life among their peers, praying all night and day. They used their liberty to actively engage within this society, within the elite in particular, instead. In so doing, these (wealthy) widows constructed, contested, and negotiated (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Die Beziehung auf den Gegenstand bei Kant.A. Messer - 1903 - Société Française de Philosophie, Bulletin 8:321.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  2
    Die stellung des Aristoteles bei den Juden des mittelalters.S. Horovitz - 1911 - Leipzig,: G. Fock g.m.b.h..
  33.  5
    Die psychischen Vorgänge bei den Ekstasen und die sogenannte "intellektuelle" Vision.Theodor Baumann - 1976 - Archive for the Psychology of Religion 12 (1):118-145.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  4
    Die Lehre vom göttlichen Willen bei den jüdischen religionsphilosophen des Mittelalters von Saadja bis Maimûni.Arnold Grünfeld - 1909 - Münster: Aschendorff.
    Excerpt from Die Lehre vom Gottlichen Willen bei den Judischen Religionsphilosophen des Mittelalters von Saadja bis Maimuni Seite Einleitung Das Problem des gottlichen willens in den philosophischen Systemen der Araber Die Stellung der judischen Religionsphilosophen zu dem vviiie-nsproblem I. Eklektiker, Saadja II Neuplatoniker Gabirol b) Bachja Jehuda Halewi d) Josef ibn Saddik III. Aristoteliker Abraham ibn Daud b) Maimuni Schlu Literaturangabe Personenverzeichnis. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  2
    Die Willensfreiheit und ihr Verhältniss zur göttlichen Präscienz: und Providenz bei den jüdischen Philosophen des Mittelalters.Ludwig Stein - 2016
    Die Willensfreiheit und ihr Verhaltniss zur gottlichen Prascienz - und Providenz bei den judischen Philosophen des Mittelalters ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  9
    Die Kunst der Philosophischen Exegese Bei den Spätantiken Platon- Und Aristoteles-Kommentatoren.Benedikt Strobel (ed.) - 2018 - Boston: De Gruyter.
    Der vorliegende Band ist der wechselseitigen Durchdringung von exegetischen und philosophischen Anliegen in der spätantiken neuplatonischen Kommentarliteratur anhand prominenter Fallbeispiele von Porphyrios bis David gewidmet. Welche Erwartungshaltungen leiten die Kommentatoren bei der Interpretation einzelner Texte und Textstellen? Wie und warum nehmen sie zu den Gedanken, die in den von ihnen kommentierten Texten zum Ausdruck kommen, so Stellung, wie sie Stellung nehmen? Dabei bildet die Frage, welche Ansätze die Kommentatoren entwickelt haben, um das Verhältnis zwischen platonischen und aristotelischen Theorien zu bestimmen, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Die Transmigration bei Agrippa von Nettesheim.Gerhard Lechner - 2020 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 67 (1):88-112.
    Agrippa von Nettesheim gilt in der Literatur als Philosoph, der versucht hat, viele verschiedene philosophische Richtungen zu synthetisieren. Sehr interessant ist dabei seine Position zur Transmigration, die bisher in der Literatur nicht intensiver untersucht worden ist. Dieser Aufsatz geht der Frage nach der Position von Agrippa in Bezug auf die Transmigration nach. Durch die sehr verstreuten und widersprüchlichen Zitate von Agrippa zu diesem Thema gibt es bisher keine eindeutigen Aussagen in der Sekundärliteratur dazu, ob Agrippa die Lehre der Transmigration vertreten (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  38.  7
    Die Idee der Zerstreuung und Wiedersammlung bei den Propheten.Petr Frantik - 2021 - In Michael Bongardt, Holger Burckhart, John-Stewart Gordon & Jürgen Nielsen-Sikora (eds.), Hans Jonas-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 160-163.
    Die 1922 in Der jüdische Student im Berliner Verlag Ferdinand Ostertag publizierte Schrift Die Idee der Zerstreuung und Widersammlung bei den Propheten war die erste Veröffentlichung von Hans Jonas. Zur Zeit der Verfassung des Textes war Jonas Mitglied in der 1906 gegründeten jüdischen Studentenvereinigung Maccabaea, der er vom Herbst 1921 bis Frühjahr 1923 angehörte. Der Staat Israel existierte noch nicht, das heutige Staatsgebiet stand seit dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches 1920 unter britischem Mandat.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    Die Relationsontologie bei Meister Eckhart.Hiroki Matsuzawa - 2018 - Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    Was ist das Sein? Meister Eckhart versteht das Sein nicht als etwas, was man an sich selber haben kann, sondern etwas, was man allein durch die Selbstvernichtung in einem anderen geben oder empfangen kann. Dies stellt das Seinsverständnis der Relationsontologie dar. Der Entwurf der neuen Ontologie bei Eckhart lässt sich als einen grossen Wendepunkt in der Geschichte der Philosophie verstehen. Denn die zwei grössten Philosophen im Mittelalter, Augustinus und Thomas von Aquin, nahmen hingegen immer noch die Substanzontologie auf, die sich (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  11
    XXII. Die peripatetische Philosophie bei den Syrern und Arabern.Constantin Sauter - 1904 - Archiv für Geschichte der Philosophie 17 (4):516-533.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Die Indianer beschwören den Regen. Großes Fest bei den Pueblo-Indianern.Fritz Saxl & Aby Warburg - 2007 - In Erhard Schüttpelz, Thomas Hensel & Cora Bender (eds.), Schlangenritual: Der Transfer der Wissensformen Vom Tsu'ti'kive der Hopi Bis Zu Aby Warburgs Kreuzlinger Vortrag. Akademie Verlag. pp. 59-59.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  1
    Die Bedeutung des Seins bei den klassischen Kommentatoren des heiligen Thomas von Aquin: Capreolus, Silvester von Ferrara, Cajetan.Johannes Hegyi - 1959 - Pullach bei München,: Verlag Berchmanskolleg.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  1
    Die Philosophie Bei Batman: Eine Reise in Die Seele des Dark Knight.William Irwin & Brigitte Döbert (eds.) - 2013 - Wiley-Vch.
    Batman ist einer der komplexesten und ambivalentesten Charaktere der Comic-Welt. Um ihn und sein Tun drehen sich eine Menge Fragen: Welchen philosophischen Belastungen und Herausforderungen muss er sich beim Schutz von Gotham City stellen? Was treibt seine Gegenspieler an? Ist Batman in seiner Menschlichkeit besser als Superman? Die Philosophie bei Batman bietet unterhaltsame Antworten und Einblicke in Batmans Welt. Das Buch zeigt wie der Dark Knight zum Beispiel mit ethischen Fragen, moralischer Verantwortung, seinem Wunsch nach Rache an den Mördern seiner (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Die Lehre von der Weltseele bei den Arabern im x. Jahrhundert.Friedrich Heinrich Ikhwan Al-Safa & Dieterici (eds.) - 1872 - Hildesheim,: G. Olms.
    Zahl. Ding.--Über die Anfänge der Vernunft beim Beginn der Dinge.--Der Makrokosmos.--Die Vernunft und ihr Object.--Die Schwingung und Kreisung der Gestirne.--Das Wesen der Liebe.--Heimsuchung und Auferstehung. Die Art und Weise der Himmelfahrt.--Die Gattungen der Bewegung.--Ursache und Wirkung.--Definitionen und Grundzüge.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  1
    Religion, Bildung und Erziehung bei Schleiermacher: eine Analyse der Beziehungen und des Widerstreits zwischen den "Reden über die Religion" und den "Monologen".Christiane Ehrhardt - 2005 - Göttingen: V&R Unipress.
    Diese transdisziplinäre Studie betritt Neuland in der Forschung, weil sie zeigt, dass die beiden disparaten frühen Schriften Schleiermachers ”Über die Religion, Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“ und die ”Monologen“ aufeinander bezogen gelesen werden können und müssen. Sichtbar wird ein Kategoriengefüge im Denken Schleiermachers, das dessen Erziehungs- und Glaubenslehre, aber auch seine Ethik und Dialektik sowie seine schulreformerischen Überlegungen als konsequente Weiterführung und Erweiterung von Reflexionsformen ausweist. Es kommt ein Schleiermacher zu Wort, der agonal argumentiert, weil er sich die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Geschichte der Sprachwissenschaft bei den Griechen und Romern mit besonderer Rucksicht auf die Logik zweite vermehrte und verbesserte Auflage.H. Steinthal - 1890 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 30:441-441.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  19
    Die Philosophie Bei Star Trek: Mit Kirk, Spock Und Picard Auf der Reise Durch Unendliche Weiten.Henrik Hansemann - 2013 - Wiley-Vch.
    Henrik Hansemann, Star-Trek-Experte und früherer Chefredakteur des deutschen Fanportals Treknews.de, sucht und findet Antworten auf Fragen der Logik, Ethik und Moral, die sich im Star-Trek-Universum stellen - immer fundiert und durchweg unterhaltsam. In "Die Philosophie bei Star Trek" werden zum Beispiel folgende Fragen beleuchtet: - Kann es irdische Existenzen zwischen den Sternen überhaupt geben? - Welche Auswirkungen hat das Leben im Enterprise-Universum auf die menschliche Gesundheit und auf die moderne Medizinethik? - Ist Beamen tatsächlich möglich und was würde beim Beamen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Der Aristotelismus bei den Griechen: von Andronikos bis Alexander von Aphrodisias.Paul Moraux - 1973 - New York: De Gruyter.
    Bd. 1. Die Renaissance des Aristotelismus im 1. Jh. v. Chr.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  49. Die Philosophie Bei "der Hobbit": Mit Bilbo, Gandalf Und Thorin Auf Abenteuerlicher Suche.Gregory Bassham, Eric Bronson & William Irwin (eds.) - 2012 - Wiley-Vch.
    Das Buch "Der kleine Hobbit" gilt als Vorläufer der wichtigsten Fantasy-Bücher aller Zeiten - den drei Bänden von "Der Herr der Ringe". Mit diesem Buch über die Abenteuer des Hobbits Bilbo Beutlin, zusammen mit 13 Zwergen und dem Zauberer Gandalf, schuf J.R.R. Tolkien schon jene Fantasiewelt, die uns alle später beim "Herrn der Ringe" nachhaltig beeindruckte. Elben, Trolle, Orks und ein Drache halten kleine und große Leser schon seit Jahren in Atem. Man stelle sich folgende Geschichte vor: Ein Mensch wohnt (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    Die Philosophie bei "Der Hobbit": Mit Bilbo, Gandalf und Thorin auf Abenteuerlicher Suche.Eric Bronson, William Irwin & Marcel B.ülles (eds.) - 2012 - Wiley.
    Das Buch "Der kleine Hobbit" gilt als Vorläufer der wichtigsten Fantasy-Bücher aller Zeiten - den drei Bänden von "Der Herr der Ringe". Mit diesem Buch über die Abenteuer des Hobbits Bilbo Beutlin, zusammen mit 13 Zwergen und dem Zauberer Gandalf, schuf J.R.R. Tolkien schon jene Fantasiewelt, die uns alle später beim "Herrn der Ringe" nachhaltig beeindruckte. Elben, Trolle, Orks und ein Drache halten kleine und große Leser schon seit Jahren in Atem. Man stelle sich folgende Geschichte vor: Ein Mensch wohnt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000